Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Stärkung der Kultur im ländlichen Raum durch Vernetzung und Synergien

25. August # 9:30 - 15:30

Projektschmiede am 25.08.2025 im Hafven, Hannover
9:30–15:30 Uhr + 30 Minuten Networking
Hafven Hannover, Kopernikusstraße 14, 30167 Hannover


Wie können Kultur und Nachhaltigkeit in unserer Region gemeinsam gedacht und gestärkt werden?

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam in kürzester Zeit auf kreative Art konkrete Themen sichtbar zu machen, erste Projektansätze anzustoßen, Synergien zu entdecken und die Vernetzung zwischen Kultur, Verwaltung und engagierter Zivilgesellschaft zu fördern. Durch den Workshop werden die Teilnehmer:innen von Dörte Roloff und dem Regionalmanagement geleitet.

Eingeladen sind Kulturschaffende, Kulturbeauftragte, Verwaltungsvertretungen, Initiativen und engagierte Bürger:innen aus der Region Hannover und dem Landkreis Hildesheim.

Der Workshop ist kostenfrei. Getränke und Mittagssnack werden für alle Teilnehmenden bereitgestellt.
Voraussichtlicher max. Zeitrahmen: 9:30 – 15:30 + 30 Min. Networking

Schon jetzt vormerken:
Die Ergebnisse der Projektschmiede fließen ein in die Zukunftskonferenz am 22.09.2025 zum Thema Nachhaltigkeit. Dort werden die Ideen weiterbearbeitet – gemeinsam mit Vertreter:innen des zweiten Handlungsfelds „Regionale Innovationsfähigkeit“. Eine wunderbare Gelegenheit zur weiteren Vernetzung und zum gegenseitigen Input.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Stine Nehrmann
MAIL: kristin.nehrmann@hannover-stadt.de
TEL: 0511 – 168 44599 / MOBIL: 0151 – 111 168 30

Hannes Piening
MAIL: h.piening@stadt-hildesheim.de
TEL 05121 – 301 4029 / MOBIL 0152 – 063 457 58

Details

Datum:
25. August
Zeit:
9:30 - 15:30

Veranstalter

Regionalmanagement Zukunftsregion Hannover-Hildesheim

Veranstaltungsort

Hafven Hannover Nordstadt
Kopernikusstraße 14
Hannover, Niedersachsen 30167 Germany
Google Karte anzeigen

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben